Auszug aus Gemeindebrief Mai 2017 - Jubiläumsausgabe
...können Sie hier lesen!
Aktuell:
Die Schöpfungsleitlinien - die Grundlage für alles Handeln in der Gemeinde - können Sie nachlesen.
Den Umweltbericht können sie downloaden.
Bei Fragen und Anregungen melden sie sich bitte bei unserem Umweltbeauftragten, Herrn Holger Deckler,
E-Mail.: h.deckler(at)web.de
Arbeitskreis Umwelt
Was ist der Grüne Gockel?
Der „Grüne Gockel“ ist eine für Kirchengemeinden entwickelte Form des Umweltmanagements auf der Grundlage der "EMAS" (EU-Verordnung). Ziel ist eine nachhaltige, zukunftsfähige Entwicklung in der Gemeinde, d.h. stetige Verminderung von Umweltbelastungen, Verbesserung der Umweltleistung und der Kommunikation.
Das Umweltmanagement beinhaltet die Bilanzierung und Bewertung der Gemeinde. Sie erstellt ihre eigenen Schöpfungsleitlinien – ihre Vision bzw. Umweltpolitik. Damit stellt sie ihre dauerhafte, kontinuierliche Verbesserung der Umweltauswirkungen sicher. Sie macht alles, was im Bereich Umwelt läuft, öffentlich und regt an, die Verbesserungen auch im Privatbereich und am Arbeitsplatz zu erproben.
Dafür wurde unsere Kirchengemeinde 2008 mit dem Zertifikat „Grüner Gockel“ ausgezeichnet.
Im Jahr 2022 beschloss der Umweltarbeitskreis, die Rezertifizierung nicht anzustreben, sondern die vorhandenen Kräfte für konkrete Maßnahmen und Veranstaltungen zu nutzen, wie z.B. die ökologische Aufwertung des Kirchenvorplatzes im Rahmen des Projekts "Pflanz dich hin ...". Es möchte den Vorplatz zu einem einladenden Begegnungs- und Kommunikationsort im Quartier gestalten u.a. mit Elementen des urban gardening.
Die besten Infos gibt es unter
auf der Homepage der Landeskirche Pfalz unter
Geschäftsstelle Frieden und Umwelt
und bei unserem Umwelt- und Energiebeauftragten