Veranstaltung
Sonntag 14.09.2025 – 18:00 Uhr bis Sonntag 14.09.2025 – 21:00 Uhr
KONZERT „A sa Majeste le Roy de Pologne“

KONZERTPROGRAMM:
Stücke von europäischen Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts darunter: J.D. Hardt, M.Marais, G.Ph. Telemann, J.A. Hasse
KÜNSTLER:
Slawomir Drózd - Traversflöte
Matthias Bergmann - Diskantgambe
Cecylia Stanecka – Bassgambe
Klaudyna Zolnierek – Theorbe
Dorota Zimna – Cembalo
Künstlerischer Leiter: Matthias Bergmann
Organisatorische Leitung: Dorota Zimna
Über das Projekt:
Das Konzert „A sa Majeste le Roy de Pologne“ findet im Rahmen der 4. Ausgabe der Konzertreihe „Ein gemeinsames Erbe” statt. Im Mittelpunkt des diesjährigen Programms steht Johann Daniel Hardt.
Kern des Projektes „Ein gemeinsames Erbe“ ist die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung von Konzerten mit Musikern aus beiden Partnerstädten und mit europäischer Musik, einschließlich polnischer und deutscher Musik. Ziel ist es, durch die gemeinsame Arbeit den interkulturellen Austausch und die Netzwerkbildung zwischen den Musikern zu fördern. Darüber hinaus soll durch die Präsentation in Konzerten das reiche Erbe der gemeinsamen kulturellen Vergangenheit beider Partnerländer einem breiten Publikum bekannt gemacht und so die Verbundenheit beider Länder im europäischen Kontext gefördert werden. Die europäische Musik des 17. und 18. Jahrhunderts ist für ein solches Projekt besonders geeignet, da sie die gegenseitige Beeinflussung der verschiedenen Nationalstile – insbesondere französischer und italienischer, polnischer und deutscher Tonsprachen – eindrücklich erlebbar macht.
Projektpartner:
Stadt Speyer, Freundeskreis Speyer – Gniezno, Polnische Katholische Mission in Mannheim /Polska Misja Katolicka w Mannheim, Polnisches Institut in Düsseldorf
Das Projekt „Ein gemeinsames Erbe: 4. Auflage der Konzertreihe“ wird kofinanziert
von: Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit / Fundacja Wspó?pracy Polsko-
Niemieckiej
Kulturamt Mannheim
Stadt Bydgoszcz / Miasto Bydgoszcz
