Sie sind hier: Startseite > Geschichte und Gebäude > Die Rundorgel

Gemeinde aktuell

Die Gottesdiensttermine finden Sie auf der Seite undefinedGottesdienste

Der Evangelische Diakonieverein Speyer-Innenstadt e.V. trauert um sein ehemaliges Vorstandsmitgliedundefined Nachruf

Am Palmsonntag, den 02. April 2023 wurden in unserer Christuskirche in einem Festgottesdienst 13 Jugendliche konfirmiert. undefinedFotos

 

Losung

Losung für Freitag, 29. September 2023
Wir wollen mit euch gehen, denn wir haben gehört, dass Gott mit euch ist.
Sacharja 8,23

Wie sollen sie hören, wenn niemand da ist, der verkündigt?
Römer 10,14

© Evangelische Brüder-Unität

Die Rundorgel der Protestantischen Christuskirche in Speyer

Die handwerklich aufwendig gearbeitete Rundorgel der Protestantischen Christuskirche ist ein weltweit einmaliges Kunstwerk aus der Orgelwerkstatt Peter Maria Ohlert. Das Instrument ist in drei übereinander gestaffelte Harfenfelder gegliedert, die sich in kleinstmöglichem Radius um die Achse einer der beiden tragenden Kirchensäulen „schmiegen“.

Die Orgel besitzt mit ihren 22 klingenden Registern ein umfangreiches, vielfältiges Angebot von unterschiedlichsten Klangfarben. Auf jedem der drei Manuale findet sich entweder ein vollständiges oder ein zusammengesetztes Kornett; eine ausreichende Anzahl von Solo- und Plenumsstimmen ermöglicht das Literaturspiel aus sämtlichen Orgelmusikepochen. Die Glanzpunkte setzen vier Zungenstimmen und zwei Mixturen, die dem Klang nicht nur Stärke, sondern auch Brillanz verleihen.

Die handwerkliche Umsetzung bedeutete für die Orgelbauwerkstatt eine ganz besondere Herausforderung. Erste Planungen und einzelne Werkteile waren bereits vorhanden und mussten berücksichtigt werden. Zum andern gab es weltweit keinerlei Vorbilder, an der sich die Werkstatt hätte orientieren können. Die Orgelbauwerkstatt Ohlert hat diese Herausforderung angenommen und in herausragender Weise entsprochen.

Die Kosten der Orgel beliefen sich auf 434.000 DM (222.000 Euro), die überwiegend von der Evangelischen Kirche der Pfalz (Pfälzische Landeskirche) aber auch von zahlreichen Spendern getragen wurden.

Der Aufbau der Orgel begann Ende Oktober 1999 und wurde am 4. April 2000 technisch abgenommen. Am 7. Mai 2000 wurde die Ohlert-Rundorgel eingeweiht.