Social Web

Facebook

Folgen Sie unseren Beiträgen:

Hinweis

In eigener Sache: Seit Oktober 2016 hat der Evangelische Kirchenbote eine neue Homepage. Falls Sie durch einen veralteten Link auf diese Seite gekommen sind: Hier befinden sich nur alte Artikel von 2010 bis Ende 2015 - sozusagen als Archiv. Die aktuellen Leseproben und das Archiv ab 2016 finden Sie auf unserer Homepage:

www.kirchenbote-online.de

Zwischen Rhein und Saar

Angebot für den Kindergottesdienst in der Gemeinde

Bastelt Engel in der Themenwoche „Zeit für Kirche“ im November 2013 in der Kirche Rockenhausen: Die neunjährige Laura. Foto: Nobi Er ist zum Sorgenkind so mancher Kirchengemeinde geworden: Der Kindergottesdienst. Langjährige Leiterinnen von Kindergottesdienstteams hören auf, Pfarrer und ehrenamtliche Helfer sind überlastet, Kindergottesdienste schlechter besucht. Fast alles davon hat Pfarrerin Urd Rust vor fünf Jahren in Rockenhausen erlebt. Die Leiterin des Pfarramts für Kindergottesdienst der Landeskirche hat daraufhin mit dem Kindergottesdienstteam in Rockenhausen das Kindergottesdienst-Modell „Regen-Bogen-Zeit“ entwickelt. [weiterlesen]
Zwischen Rhein und Saar

Neuer Mann baut auf solides Fundament

An der Orgel in der St. Georgskirche in Kandel: Johann-Ardin Lilienthal. Foto: VAN Die Evangelische Kirche der Pfalz hat einen Bezirkskantor mehr: Johann-Ardin Lilienthal leitet das neu gegründete Bezirkskantorat Bad Bergzabern-Germersheim. Der 26-jährige Lilienthal ist zudem der jüngste von 15 Bezirkskantoren der pfälzischen Landeskirche. In einem Gottesdienst in der St. Georgskirche in Kandel wurde er jetzt in sein Amt eingeführt. [weiterlesen]
Kommentar

Die EKD will jetzt selbst Kirche werden

Hartmut Metzger Knapp zwei Jahre vor der 500-Jahr-Feier des Thesenanschlags Martin Luthers versucht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), ihre theologischen Profile immer mehr einzuebnen und organisatorisch immer mehr der katholischen Kirche nachzueifern. Rund neun Jahre nachdem die EKD den Gliedkirchen attestierte, dass sie unterhalb einer Mitgliederzahl von einer Million nicht überlebenswert sind, hat die EKD-Synode nun in Bremen beschlossen, dass sie nun selbst Kirche ist – eine Kirche ohne Mitglieder und Bekenntnis. Ein Kommentar von KIRCHENBOTEN-Chefredakteur Hartmut Metzger. [weiterlesen]
Leitartikel

Die Trikolore ist das falsche Symbol

Klaus Koch Wenn Unfassbares geschieht, verschlägt es den Menschen die Sprache. Sie suchen nach Symbolen: Im Internet wurden nach den Terror­anschlägen von Paris viele Profilbilder blau-weiß-rot unterlegt, der Gasometer, in dem Günther Jauch zur Talkshow bittet, wurde in den Farben der französischen Flagge ­illuminiert. Doch die Trikolore sei das falsche Symbol, meint KIRCHENBOTEN-Autor Klaus Koch. Flaggen seien Kennzeichen von Nationalstaaten, die Angriffe der Mordbrenner des IS würden aber nicht Staaten, sondern der freiheit­lichen Lebensform gelten. [weiterlesen]
Nachrichten

Großes Rätselraten rund um Luther

Rätselmacherin: Die Historikerin Nadja Pentzlin zeigt auf einer alten Karte den Weg zu Luther nach Wittenberg. Foto: Landry Teilchen für Teilchen müssen die Besucher des „Escape und Museums Speyer“ wie in einem großen Puzzle zusammenfügen. Das Gruppenspiel vermittelt viel Wissen über den Reformator Luther und den Weg zur Protestation zu Speyer von 1529. Die Spieler sind in einem Raum eingesperrt. Ihre Aufgabe ist es, sich in einer Stunde durch das Lösen kniffliger Aufgaben zur Reformationsgeschichte daraus zu befreien. Nur mit Teamgeist gelingt der Weg in die „Freiheit“. Eines haben sie bei dem „Live Escape Game“: viel Spaß. [weiterlesen]