Social Web

Facebook

Folgen Sie unseren Beiträgen:

Hinweis

In eigener Sache: Seit Oktober 2016 hat der Evangelische Kirchenbote eine neue Homepage. Falls Sie durch einen veralteten Link auf diese Seite gekommen sind: Hier befinden sich nur alte Artikel von 2010 bis Ende 2015 - sozusagen als Archiv. Die aktuellen Leseproben und das Archiv ab 2016 finden Sie auf unserer Homepage:

www.kirchenbote-online.de

Reportagen und Themen

Landessynode wählt zwei Oberkirchenräte

Kandidieren für Stelle des Personaldezernenten: Armin Jung (links) und Martin Schuck. Im Mittelpunkt der Synodentagung vom 19. bis 21. November in der Diakonissenanstalt Speyer stehen die Wahlen von zwei geistlichen Oberkirchenräten. Um die Nachfolge von Personaldezernent Gottfried Müller bewerben sich der 59-jährige Neustadter Dekan Armin Jung und der 53-jährige Leiter der Verlagshaus Speyer GmbH, Martin Schuck. Außerdem tritt der 58-jährige Manfred Sutter zur Wiederwahl an. Er ist unter anderem für die Diakonie zuständig. [weiterlesen]
Zwischen Rhein und Saar

Neue Begegnungsstätte für Flüchtlinge im Hemshof

Jeden Dienstag geöffnet: In den Räumen des Flüchtlingstreffs im Hemshof wird Integrationshilfe angeboten. Foto: Kunz Auch die protestantische Kirchengemeinde im Ludwigshafener Stadtteil Hemshof engagiert sich jetzt in der Flüchtlingshilfe: Zusammen mit dem „Treff International“, einer Einrichtung der Evangelischen Jugend Ludwigshafen, hat sie den „Treff global“ eröffnet. Immer dienstags öffnet die Begegnungsstätte im Gemeindehaus der Apostelkirche nun für zwei Stunden ihre Pforten. [weiterlesen]
Kommentar

Kirchenleitung vor dem großen Umbruch

Klaus Koch Die bevorstehende Synode mit Oberkirchenratswahlen ist Thema des Kommentars von KIRCHENBOTEN-Autor Klaus Koch. Männlich, Dekan und mehr oder weniger deutlich über 50 Jahre alt: Das sei das Profil der neuen geistlichen Oberkirchenräte in der pfälzischen Landeskirche im 21. Jahrhundert. In den 1990er Jahren sei dies noch anders gewesen: Keiner der geistlichen Oberkirchenräten, die damals gewählt wurden, sei schon 50 Jahre alt und zuvor Dekan gewesen. [weiterlesen]
Leitartikel

Gesetze an der Grenze des Lebens

Hartmut Metzger Mit der Entscheidung des Deutschen Bundestags zur Sterbehilfe beschäftigt sich KIRCHENBOTEN-Chefredakteur Hartmut Metzger in seinem Leitartikel. Im Nachrichtenstrudel der Flüchtlingspolitik sei sie fast untergegangen, dabei sei die Entscheidung von wegweisender gesellschaftspolitischer Dimension: Die geschäftsmäßige Sterbehilfe sei in Deutschland künftig verboten. Die Abgeordneten hätten damit ein starkes Zeichen für den Schutz des Lebens und für ein Sterben in Würde gesetzt. [weiterlesen]
Nachrichten

Käßmann eröffnet Themenjahr in Straßburg

Europa braucht Menschen, die neue Wege gehen: Reformationsbotschafterin Margot Käßmann in der Thomaskirche. Foto: epd An einem wichtigen Ort der Reformation hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) das Themenjahr „Reformation und die Eine Welt“ eröffnet. In der Straßburger Thomaskirche, an der Martin Bucer predigte, rief Reformationsbotschafterin Margot Käßmann dazu auf, die Flüchtlinge nicht als Bedrängnis, sondern als Chance zu begreifen. Durch eine lebensfrohe Kultur könnten sie die Gesellschaft bereichern. [weiterlesen]