Social Web

Facebook

Folgen Sie unseren Beiträgen:

Hinweis

In eigener Sache: Seit Oktober 2016 hat der Evangelische Kirchenbote eine neue Homepage. Falls Sie durch einen veralteten Link auf diese Seite gekommen sind: Hier befinden sich nur alte Artikel von 2010 bis Ende 2015 - sozusagen als Archiv. Die aktuellen Leseproben und das Archiv ab 2016 finden Sie auf unserer Homepage:

www.kirchenbote-online.de

Reportagen und Themen

Hebammensprechstunde für schwangere Flüchtlingsfrauen

Lehrhebamme Mareike Kast (links) überprüft die Arbeit ihrer Schülerin im zweiten Ausbildungsjahr: Kim Nieland hört gewissenhaft Abrehats Bauch ab. Foto: Korovai Pünktlich um 16 Uhr machen es sich Hebammen, Schülerinnen, zwei Übersetzerinnen und drei Schwangere auf Kissen im Kursraum der Elternschule der Diakonissen Speyer-Mannheim gemütlich. Die Hebammensprechstunde ist ein kostenloses Betreuungs- und Begleitangebot für Flüchtlingsfrauen während der Schwangerschaft und frühen Elternzeit. Sie richtet sich an Flüchtlingsfrauen in Speyer und Umgebung. [weiterlesen]
Zwischen Rhein und Saar

Metallene Tonstäbe erzeugen himmlische Musik

Probt mit großer Leidenschaft: Das „Chimebell“-Ensemble mit seiner musikalischen Leiterin Jaemi Sitzmann (ganz links). Foto: view Klangvolle Harmonien schweben durch die Räume der Kaiserslauterer Friedenskirche. Klänge, die ungeschulte Ohren nicht zweifelsfrei einem bestimmten Instrument zuordnen können. Xylophon, Kirchengeläut? Dafür ist der Klang zu fein. Es handelt sich um sogenannte „Choirchimes“, zu Deutsch Chorglockenspiel oder Chorglöckchen. Das sind rechteckige, stabförmige Klangkörper aus Metall, an deren Außenseite ein Klöppel angebracht ist. [weiterlesen]
Kommentar

Mit der Angst wächst auch die Wut

Nils Sandrisser Die Angst wachse. Die Wut auch. Im Sommer noch hätten Menschen ankommende Flüchtlinge an Bahnhöfen willkommen geheißen. Heute drehe sich die Debatte um Asylbewerber hauptsächlich um die Sorgen der Alteingesessenen. Sorge vor einwandernden Terroristen, Sorge um den Wert der Eigenheime, Sorge vor Überfremdung. Nils Sandrisser thematisiert in seinem Kommentar im aktuellen KIRCHENBOTEN die Leichtgläubigkeit vieler Bürger und den Populismus mancher Politiker. [weiterlesen]
Leitartikel

Die Türkei und das absurde Europa

Klaus Koch Die Wahlen in der Türkei sind Thema des Leitartikels von KIRCHENBOTEN-Autor Klaus Koch. Es sei eine schöne Hoffnung gewesen, meint er: Soziale, wirtschaftliche und rechtliche Standards gleichen sich an, bis die Türkei als demokratischer Staat mit einer überwiegend muslimischen Bevölkerung zum Beitritt zur Eropäischen Union bereit sei. Aber die Türkei sei politisch weit entfernt von dem, was Europa ausmachen sollte, so Koch. Das Land werde trotzdem hofiert. Denn in der Flüchtlingspolitik spiele es eine zentrale Rolle und werde sich seine Hilfe von Europa teuer bezahlen lassen. [weiterlesen]
Reportagen und Themen

Tauferinnerung mit Kerzen und Bildern

Kinder und Erwachsene feiern in der Diet­rich-Bonhoeffer-Kirche in Wiesbach einen Tauferinnerungsgottesdienst. Die Kinder gestalten ihre Taufkerzen und malen Bilder zum Thema. Foto: stm Kinder und Erwachsene feiern in der Diet­rich-Bonhoeffer-Kirche in Wiesbach einen Tauferinnerungsgottesdienst. Während des Gottesdienstes gestalten die Kinder ihre Taufkerzen und malen Bilder zum Thema. Mit ihren Angeboten in der familienorientierten Gemeindearbeit gibt die pfälzische Kirche Antworten auf Lebensfragen und will Familien in ihrem Glauben sprachfähig machen. Kirche soll mit allen Sinnen erlebbar sein. Gerade in der prägenden Zeit der Kindheit sei es wichtig, mit Kirche in Kontakt zu kommen, sagt der Religionspädagoge Michael Domsgen. [weiterlesen]