
Pädagogische Fachkräfte gesucht:
ab sofort
Kita „Tausendfüßler“, Klingenmünster
Teilzeit oder Vollzeit
Kita und Hort, Steinweiler
Vollzeit
ab 01.09.2023
Kita „Arche Noah“, Bad Bergzabern
29,25 Stunden/Woche
Kita „Regenbogen“, Bad Bergzabern
38 Stunden/Woche
Kita „Regenbogenhüpfer“, Ingenheim
32,25 Stunden/Woche und
befristet 01.09.2023 - 31.01.2024 20 Stunden/Woche
Kita „Erlenbachspatzen“, Kapellen
39 Stunden/Woche als Vertretung für Elternzeit
Kita „KiSenTa“, Rohrbach
Teilzeit oder Vollzeit
Tauffeste 2023

Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe.
In diesem Jahr geht es in der evangelische Kirche an vielen Orten um die Taufe. Als Kirche sind wir eine Gemeinschaft der Getauften – das wollen wir mit der Aktion #DeineTaufe feiern: indem wir uns an die eigene Taufe erinnern und indem wir Taufe feiern.
Es gibt verschiedene Wege zur Taufe: Die Dankbarkeit, dass ein Kind gut auf die Welt gekommen ist – es soll gesegnet ins Leben gehen. Oder jemand macht sich auf die Suche nach einer Verbindung, die trägt – ein Leben lang. Oder am Anfang steht das Wissen, dass man nicht alles in der Hand hat, was einem im Leben widerfährt. Manches geht schief und kaputt. Und dann die Erfahrung: Aber ich bin nicht allein. Es wächst das Vertrauen auf Gott. Ein Startsignal, mit dem die Reise beginnt. Ein Segen.
Das zeigt: Man ist nie zu alt für die Taufe. Und für die Wiederentdeckung der Taufe. Sie ist eine Chance, die man nicht verpassen kann. Und ein Ausgangspunkt, zu dem wir zurückkehren können und Kraft schöpfen.
Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu den Tauffesten in unseren Kirchengemeinden!
Auch unsere Gemeinden sind bei der Aktion #DeineTaufe dabei! Zusammen mit vielen anderen wollen wir Taufe oder Tauferinnerung feiern – und neu entdecken, warum die Taufe ein Herzstück des christlichen Glaubens ist und immer wieder zu einer Kraftquelle werden kann.
Eingeladen sind alle - ganz besonders Familien, die den Weg ihrer Kinder mit Gottes Segen begleiten wollen. Aber genauso alle, die sich an ihre eigene Taufe erinnern wollen. Bis Anfang Juni ist eine Anmeldung für die Tauffeste möglich. Lassen Sie uns einander erzählen, was es bedeutet, getauft zu sein. Suchen Sie noch mal Ihren Taufspruch raus und erinnern Sie sich an die Taufe Ihrer Kinder, Patenkinder oder Enkel.
Taufe ist eine Verbindung, die trägt – ein Leben lang. Sie ist Fundament einer weltweiten Gemeinschaft. Und das Vertrauen darauf, dass Gottes Ja zu mir unverbrüchlich ist. Eben: ein Segen.
Neugierig geworden? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Prot. Dekanat Bad Bergzabern, Maria Büchler 06343-7002-222 / Sandra Schuth 06343-7002-220
Montag bis Freitag 08:00-12:00 Uhr
Informationen und Wissenswertes rund um die Taufe finden Sie hier: www.ekd.de/taufe
oder hier: www.evangelisch.de/taufbegleiter
Wiedereintritt
Waren Sie früher evangelisch, katholisch oder Mitglied einer anderen christlichen Kirche und sind ausgetreten, möchten aber jetzt zur evangelischen Kirche gehören, dann können Sie bei uns eintreten.
Wir sind eine der zentralen Eintrittsstellen der Evangelischen Kirche der Pfalz und bemühen uns, Ihren Eintritt so unbürokratisch wie möglich zu gestalten. Sie müssen auch nicht in Bad Bergzabern wohnen, um bei uns einzutreten. Wir leiten Ihren Eintritt an Ihre Wohnortgemeinde weiter.
Der Kircheneintritt ist kostenlos. Eine Prüfung erfolgt nicht. Ein Gespräch mit einem unserer Pfarrer ist vorgesehen. Eine öffentliche Vorstellung im Gottesdienst erfolgt in der Regel nicht, wird aber auf Wunsch angeboten.
Die Taufe ist einmalig. Wer christlich getauft ist, wird nicht noch einmal getauft. Wenn Sie noch keiner christlichen Gemeinschaft angehört haben, werden Sie durch die Taufe in die evangelische Kirche aufgenommen.

Kirche digital
Schauen Sie doch mal auf unseren Social Media Plattformen vorbei:
1) Prot. Dekanat Bad Bergzabern auf Youtube
2) Prot. Gemeinde Bad Bergzabern auf Facebook
2) Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler auf Facebook und Instagram
2) Ev. Jugendzentrale Bad Bergzabern auf Facebook, Instagram und Youtube
Kirchensteuer wirkt! Erstaunlich. Erlebbar. Evangelisch.
Die evangelische Kirche engagiert sich in Seelsorge, Diakonie, Jugendarbeit, Lebensbegleitung, Bildung, weltweiter Entwicklungsarbeit, Kultur, Umweltschutz. Die Vielfalt ist <cite>erstaunlich</cite> und es gibt sie nur dank einer verlässlichen Finanzierung: der Kirchensteuer. Sie trägt wesentlich zum Wirken von Kirche bei und ermöglicht, dass Kirche für Menschen <cite>erlebbar </cite>ist. Wie kaum eine andere Organisation begleitet Kirche in allen Lebenslagen – dank der Kirchensteuer kann sie sich darauf konzentrieren, ohne ständig um die Finanzierung zu ringen. Sie nutzt die Kirchensteuer <cite>evangelisch</cite>: um Glaube, Hoffnung und Liebe (1. Korinther 13, 13) in der Gesellschaft strahlen zu lassen. Man könnte sagen: Es ist wie bei einer Kerze – damit sie leuchten kann, braucht sie das Wachs.
Nähere Infos unter kirchensteuer-wirkt.de