Losung
Losung für Mittwoch, 29. Oktober 2025
Der HERR spricht:
Werdet ihr meiner Stimme gehorchen und meinen Bund halten, so sollt ihr mein Eigentum sein vor allen Völkern; denn die ganze Erde ist mein.
2.Mose 19,5
Jesus spricht:
Wenn ihr meine Gebote haltet, bleibt ihr in meiner Liebe, so wie ich meines Vaters Gebote gehalten habe und bleibe in seiner Liebe.
Johannes 15,10
© Evangelische Brüder-Unität
Aus der Landeskirche
Interessante Links

Evangelische Kirche der Pfalz
Evang. Arbeitsstelle Bildung + Gesellschaft
Kirche in den Medien:
Evang. Kirchenbote
kreuz+querTV
Protcast Pfalz
Medienkompetenz:
klicksafe.de
Medienpaedagogik-Praxis
Kirchengemeinde Oberauerbach

- Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Oberauerbach
Oberauerbach ist aus zwei kleineren Siedlungen zusammengewachsen. Orlebach westlich des Wiesbachs wurd erstmals 1212 genannt. Aber erst seit 1954 hat Oberauerbach ein eigenes Gotteshaus, welches unter großen Opfern und vielfältigem Engagement der Bevölkerung gebaut wurde.
Die selbständige Kirchengemeinde Oberauerbach wurde 1968 gegründet. Nach Beratungen auf der Ebene der Kirchengemeinden und des Kirchenbe-zirkes traf der Landeskirchenrat den Beschluss zusammen mit dem damaligen Vikariat Oberauerbach die Pfarrei Oberauerbach mit den selbständigen Kirchengemeinden Oberauerbach und Battweiler zu errichten. Zuvor war die Kirchengemeinde ständiges Vikariat (seit 1965 durch Pfr. Georg Leonhardt) bzw. Filiale der Kirchengemeinde Niederauerbach (1949 – 1956 Pfr. Adolf Fiedler; 1956 – 1957 Pfr. Gerhard Muras; 1957 -1965 Pfr. Karl Theodor Maue). Die Pfarrei Oberauerbach bestand bis ins Jahr 2011 und wurde nach Wegzug der letzten Stelleninhaberin aufgelöst.
Seit Februar 2011 besteht nun nach Beschluss des Landes-kirchenrates vom 27. Januar 2011 mit Battweiler, Oberauerbach und Winterbach eine gemeinsame Pfarrei Winterbach.

