Ins Presbyterium von Bad Bergzabern wurden bei der Wahl am 29. November 2020 folgende Personen in alphabetischer Reihenfolg gewählt: Bauer Annette, Behret Bernd, Bevier Peter, Broda Michael, Brunck Rainer, Heft Angelika, Ledtermann Kerstin, Rodrian Karin, Schreieck Helga, Schütt Peter.
Als Ersatzpresbyter*innen wurden in alphabetischer Reihenfolge gewählt: Eberhardt Ludwig, Engel Susanne, Engelhard Gerda, Kechler Michaela, Nerding-Schütz Stefanie, Ringshauser Walter, Roeder Renate, Scherb Thomas, Wißmeier Claudia, Wollny Georg.
Die Wahlbeteiligung lag bei 32 %
Ins Presbyterium von Pleisweiler-Oberhofen wurden bei der Wahl am 29. November 2020 folgende Personen in alphabetischer Reihenfolge gewählt: Bähr Ralf, Lambach Klaus, Schlosser Dieter, Simon Erika, Wisser Susanne.
Als Ersatzpresbyter*innen wurden in alphabetischer Reihenfolge gewählt: Boomers-Schick Elfriede, Oberling Lena, Witte Nadine.
Die Wahlbeteiligung lag bei 53,5 %
Liebe Kirchenmusikinteressierte,
Am letzten Juni-Wochenende wollten wir 300 Jahre Grundsteinlegung Bergkirche feiern. Neben Führungen, Gottesdiensten, Zammesinge und Heller Nacht war auch das Kinderchor-Musical "Mäuse in der Bergkirche“ geplant. Einige Kinder vom Chor waren sehr mutig und haben einzeln ein Lied eingesungen, dass wir dann hinterher zusammengebastelt haben. Freuen Sie sich auf einen kleinen Gruß zum Wochenende mit den Kindern des Kinderchors Bad Bergzabern:
Durch die verschiedenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens ist auch die Kirchengemeinde Bad Bergzabern betroffen. Dennoch wollen wir Ihnen eine Sammlung verschiedener Angebote mitgeben, wie Sie auch aktuell Kirche leben und Glaube erleben können. Es ist für jeden was dabei!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken und bleiben Sie behütet und gesund!
Mit dem Andachtsheft haben Sie auch in Ihren eigenen Wänden die Möglichkeit, für sich oder in der Familie eine Andacht zu feiern. Wir hoffen, dass Sie in den Beiträgen Anregungen, Trost und Zuversicht finden.
Um das Andachtsheft herunterzuladen, klicken Sie einfach auf das Bild.
Wir möchten denen helfen, denen empfohlen wird, zu Hause zu bleiben. Das gelingt uns nur, wenn wir viele Leute finden, die sich einbringen. Wir möchten deswegen ein Netzwerk bilden, in dem viele Menschen Unterstützung erhalten oder leisten. Zugesagt haben bereits Akteure der Evangelischen Jugend im Kirchenbezirk Bad Bergzabern, der Rotary Club Bad Bergzabern, Ehrenamtliche im Seniorenbüro sowie das Haus der Familie Bad Bergzabern. Wer sich bereit erklärt zu helfen, wird zum Beispiel bei Einkaufsfahrten für die Risikogruppe eingesetzt (Menschen über 60 oder mit gewissen Vorerkrankungen).
Wer in diesen unruhigen Zeiten Hilfe benötigt oder aktiv werden möchte und selbst nicht zur Risikogruppe gehört melde sich bitte im Seniorenbüro unter 0 63 43 61 00 680 oder unter senioren-bza@gmx.de
Achten Sie auf sich und bleiben Sie gesund!
Aktuelle Hilfsangebote
"Seniorenbüro Rat & Tat" startet mit "Corona-Telefonring"!
Da den Risikogruppen (ältere Menschen und Vorerkrankte) empfohlen wird, ihre Wohnung nicht mehr zu verlassen, könnte die Einsamkeit bald um sich greifen und zu einem echten Problem werden. Deswegen möchte das "Seniorenbüro Rat & Tat" ein Angebot gegen die Vereinsamung in Corona Zeiten setzen, den Corona-Telefonring. mehr ...
Waren Sie früher evangelisch, katholisch oder Mitglied einer anderen christlichen Kirche und sind ausgetreten, möchten aber jetzt zur evangelischen Kirche gehören, dann können Sie bei uns eintreten. Wir sind eine der zentralen Eintrittsstellen der Evangelischen Kirche der Pfalz und bemühen uns, Ihren Eintritt so unbürokratisch wie möglich zu gestalten. Sie müssen auch nicht in Bad Bergzabern wohnen, um bei uns einzutreten. Wir leiten Ihren Eintritt an Ihre Wohnortgemeinde weiter.
Der Kircheneintritt ist kostenlos. Eine Prüfung erfolgt nicht. Ein Gespräch mit einem unserer Pfarrer ist vorgesehen. Eine öffentliche Vorstellung im Gottesdienst erfolgt in der Regel nicht, wird aber auf Wunsch angeboten.
Die Taufe ist einmalig. Wer christlich getauft ist, wird nicht noch einmal getauft. Wenn Sie noch keiner christlichen Gemeinschaft angehört haben, werden Sie durch die Taufe in die evangelische Kirche aufgenommen.
Dekan Dietmar Zoller oder
Pfarrerin Angela Fabian stehen für Gespräche bereit.
Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum | © Evangelischer Mediendienst, Speyer