- Startseite.
- Aktuelles.
- Bibelmuseum.
- Bibelausstellung.
- Erwachsenenbildung.
- Ausstellung "Evangelisch-Was heißt das?".
- Kinderbibelausstellung.
- Partner-Buchhandlung.
- Wir über uns.
- Ansprechpartner/innen.
- Mitglied werden.
- Spenden.
- Bibel und Pfalz.
- Links.
- Impressum.
Aktuelles
Film über das Bibelmuseum
Einen Film über das Bibelmuseum, produziert vom Offenen Kanal Neustadt, Dauer etwa 45 Minuten, finden sie hier.
Losung
Losung für Donnerstag, 08. Juni 2023
Boas sprach zu Rut:
Du bist gekommen zu dem HERRN, dass du unter seinen Flügeln Zuflucht hättest.
Rut 2,12
Christus ist gekommen und hat im Evangelium Frieden verkündigt euch, die ihr fern wart, und Frieden denen, die nahe waren.
Epheser 2,17
© Evangelische Brüder-Unität
Evangelisch-Was heißt das?
Ausstellungs- und Buchprojekt des Bibelhauses Neustadt
Für die Evangelische Kirche der Pfalz stehen 2017 mit dem Reformations- und 2018 mit dem Unionsgedenken in kurzer Folge zwei Jubiläen an. Sie geben Anlass, über das eigene Selbstverständnis nachzudenken.
Auslöser des Ausstellungs- und Buchprojektes „Evangelisch – Was heißt das?“ war die Frage, was „Reformation heute“ bedeutet. In einem über zwei Jahre währenden Prozess ging Michael Landgraf, Leiter des Religionspädagogischen Zentrums und des Bibelhauses Neustadt, dieser Frage im Rahmen von Veranstaltungen der Erwachsenenbildung und Lehrerfortbildung nach. Dabei wurden von den Teilnehmenden zehn Grundbegriffe ermittelt, die vor dem Hintergrund biblischer Grundlagen, der Reformation und ihrer aktuellen Bedeutung beleuchtet werden. Zu ihnen gehören „Bibel“, „Christus“ und „Gottes Liebe“ als Basis, „Glaube“, „Freiheit“ und „Gewissen“ als Antrieb, „Bildung“ und „Gemeinschaft“ als Aufgabe sowie „Erneuerung“ und „Hoffnung“ als evangelischer Blick nach vorne.
Um die Grundbegriffe visuell begreifbar zu machen, gestaltete der Künstler Gerhard Hofmann Bildmotive zu jedem der zehn Grundgedanken. Texte, Bilder und Impulse laden ein, über den Glauben und über Lebensfragen ins Gespräch zu kommen.
Träger des Projekts ist der Pfälzische Bibelverein, die Bibelgesellschaft der Evangelischen Kirche der Pfalz in Neustadt/Weinstraße, in Verbindung mit dem dort ansässigen Religionspädagogischen Zentrum. Projektpartner sind das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz. Die Evangelische Kirche und die Bibelgesellschaft in Österreich sowie die Schweizerische Bibelgesellschaft übernehmen ebenfalls die Ausstellung.
Ausstellungstafeln
Die Ausstellung „Evangelisch–Was heißt das?“ ist seit dem 12. Januar im Bibelhaus Neustadt zu sehen. Ab Juni 2017 kann die Ausstellung von Gemeinden und öffentlichen Trägern über das Bibelhaus entliehen werden.
Anfragen über 06321-84772
oder gerd.rieger(at)bibelverein.de
11 Ausstellungstafeln im Format 60 x 85 cm
auszuleihen am Standort Neustadt/Wstr.
Kosten für die Ausleihe: 50 Euro (Für Mitglieder: 40 Euro)
Buch
Das Buch von Michael Landgraf, „Evangelisch – Was heißt das?“, mit Bildern von Gerhard Hofmann ist erschienen in der Verlagskooperation Calwer-Verlag, RPE und Verlagshaus Speyer, Speyer/Stuttgart 2016, ISBN 978-3-7668-4416-3. Es ist über den Buchhandel oder über die Verlage für 7,95 € (Staffelpreis ab 10 Exemplaren 6,50 €, ab 25 Exemplaren 4,95 €) beziehbar.
Informationen zur Ausstellung und zum Projekt erteilt der Autor Michael Landgraf:
michael.landgraf(at)evkirchepfalz.de; Tel: 06321-33559