- Startseite.
- Aktuelles (Gottesdienste, Gemeindebriefe u.a.).
- Pfarramt.
- Gottesdienstteam.
- Presbyterium.
- An(ge)dacht/Predigten.
- Gottesdienst-Videoclips, Videos, Telefonandachten, Gottesdienstlinks ....
- Kirchengemeinde Mörzheim.
- Kirchengemeinde Wollmesheim.
- Kirchbauverein Wollmesheim.
- Kirchengemeinde Leinsweiler.
- Storchengemeinden.
- Kinder und Jugend.
- Jugendgottesdienst.
- Kindertagesstätte "Wildtulpe".
- Kindertagesstätte "Zaubernuss".
- Krankenpflegeverein.
- Highlights.
- Galerie.
- Links.
- Kontakt.
- Impressum.
- Datenschutz.
Zugriffe seit 8. Sept. 2011
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
aktualisiert am 20.09.2021
Losung
Losung für Mittwoch, 04. Oktober 2023
Der HERR, dein Gott, führt dich in ein gutes Land, ein Land, darin Bäche und Quellen sind und Wasser in der Tiefe.
5.Mose 8,7
Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt.
Apostelgeschichte 14,17
© Evangelische Brüder-Unität

Prot. Kirche Mörzheim
Wie aus einer Urkunde hervorgeht, stand in Mörzheim am Ort der heutigen Kirche bereits 1288 eine Marienkirche. An ihrer Stelle wurde 1586 eine neue Kirche errichtet, die 1720 - inzwischen seit der Reunionszeit simultan - gründlich instandgesetzt werden musste. Als 70 Jahre später diese Kirche baufällig und für die wachsende Bevölkerung zu klein geworden war, musste sie 1775 abgerissen werden. Das heutige spätbarocke Kirchengebäude mit einer 405 m2 großen Grundfläche und einem 46 m hohen Turm entstand in den Jahren 1776-1778, erbaut als Simultankirche, geweiht dem Heiligen Aegidius. Als die Mörzheimer Katholiken 1929 ihre eigene neuerbaute Kirche in Dienst nahmen, konnte das Simultaneum in der heutigen Prot. Kirche gegen Zahlung einer Ablösesumme in Höhe von 10.000,-- Mark beendet werden.Die Kirchenbänke, die aus der Erbauungszeit stammen und mit Spätrokokoschnitzwerk verziert sind, bieten 320 Sitzplätze, wobei bei Bedarf die Empore zusätzlich bestuhlt werden kann. Auf den rundbogigen Glasfenstern im Altarbereich sind Luther, Zwingli, Calvin und der schwedische König Gustav Adolf dargestellt, der angeblich 1632 mit seinen Truppen in Wollmesheim eingerückt und dafür gesorgt haben soll, dass die Kirchen in Wollmesheim und Mörzheim wieder protestantisch wurden. Historisch ist dies allerdings nicht zu belegen und gilt als total unwahrscheinlich. Die Rosette im Chorraum vom Godramsteiner Glasmaler Jürgens symbolisiert mit einer Taube den Heiligen Geist und erinnert mit Trauben und Getreidekörner an das Abendmahl. Seit 1999 ziert zudem ein als Kelch geformter Taufstein aus rotem Sandstein den Kircheninnenraum - vom Frauenkreis gestiftet. Unter dem vierstimmigen Geläut (fis‘-a‘-h‘,d‘) der Nachkriegszeit befindet sich eine Glocke aus dem Jahr 1808 (Straßburger Glockengießerei Edel).
1828 wurde in der Mörzheimer Geschichte zum ersten Mal eine Orgel angeschafft. Mit dem Bau der Orgel war Franz Seuffert aus Kirrweiler beauftragt, der in Mörzheim eine für dörfliche Verhältnisse relativ große Orgel schuf. Sie zählt heute mit ihren 2 Manualen und 25 Registern (darunter Posaune u. Trompete) zu den schönsten, größten und bedeutendsten historischen Dorfkirchenorgeln der Pfalz. 1993 wurde sie kostenaufwendig restauriert und im Originalzustand wiederhergestellt.
Nach Abschluss der Innenrenovierung 1990 und der Dach- und Fassadenerneuerung 1998 befindet sich die Kirche in einem guten Zustand.
Nähre Informationen zu Geschichte der Kirche und der Glocken
Besichtigung: Pfarramt Mörzheim, Herrenstraße 3, 76829 Landau-Mörzheim, Tel: 06341/30476.
Zur Kirchengemeinde: Die Prot. Kirchengemeinde zählt 614 Mitglieder (56%). Im Erscheinungsbild des Ortes spielt der Weinbau noch immer eine bedeutende Rolle. Neben des sonntäglichen Gottesdienstes (9.15/10.30 Uhr) bietet die Gemeinde Kinder-, Krabbel-, Jugend-, Familiengottesdienste an - sowie Seniorennachmittage, Frauenkreisabende, Bibelgesprächsabende, Konzerte und Gottesdienste im Grünen (mit Dialektpredigt), darunter jährlich ein Umweltgottesdienst mit Vogelstimmenwanderung. Zur Kirchengemeinde gehört eine Kindertagesstätte.