- Startseite.
- Aktuelles (Gottesdienste, Gemeindebriefe u.a.).
- Pfarramt.
- Gottesdienstteam.
- Presbyterium.
- An(ge)dacht/Predigten.
- Gottesdienst-Videoclips, Videos, Telefonandachten, Gottesdienstlinks ....
- Kirchengemeinde Mörzheim.
- Kirchengemeinde Wollmesheim.
- Kirchbauverein Wollmesheim.
- Kirchengemeinde Leinsweiler.
- Storchengemeinden.
- Kinder und Jugend.
- Jugendgottesdienst.
- Kindertagesstätte "Wildtulpe".
- Kindertagesstätte "Zaubernuss".
- Krankenpflegeverein.
- Highlights.
- Galerie.
- Links.
- Kontakt.
- Impressum.
- Datenschutz.
Zugriffe seit 8. Sept. 2011
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
aktualisiert am 20.09.2021
Losung
Losung für Mittwoch, 04. Oktober 2023
Der HERR, dein Gott, führt dich in ein gutes Land, ein Land, darin Bäche und Quellen sind und Wasser in der Tiefe.
5.Mose 8,7
Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt.
Apostelgeschichte 14,17
© Evangelische Brüder-Unität
Photovoltaikanlage seit 15. Dez. 2009 am Netz
Manchmal stehen auch wir von der Kita „Zaubernuss“ unter Spannung und Strom, jetzt sind wir echte „Stromer“: Seit 15. Dezember 2009 produzieren wir auf drei unserer Dächer der Kita und des Jugendheims Solarstrom. Gerade noch rechtzeitig im alten Jahr konnten wir die Solarstromanlage in Betrieb nehmen, um den subventionierten Stromvergütungspreis für 2009 auf Dauer zu erhalten. Das war wichtig, weil sich der Stromeinspeisungspreis für neuinstallierte Anlagen von Jahr zu Jahr verringert - die Subventionen hierfür werden jährlich abgeschmolzen. Der zu erwartende Jahresertrag beläuft sich auf ca. 8.000 € (hängt von der Sonnenscheindauer ab). Mit dieser Einnahme können wir den Kredit bedienen und einen kleinen Überschuss erwirtschaften. Vom Finanziellen einmal abgesehen, leisten wir hiermit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Bewahrung der Schöpfung. Eine digitale Anzeigetafel im Foyer der Kita informiert über die erzeugte Strommenge und die dabei vermiedenen CO2-Emissionen. Mit Hilfe dieser Anzeige lässt sich die neue Solarstromanlage anschaulich in die Umweltpädagogik der Kita integrieren.