Startseite > Die Christuskirche > Die Orgeln

Veranstaltungen

Keine Ergebnisse vorhanden.
Mi, 22.03.2023 19:00 Uhr
Ökumenischer Vortrag
Erlöst. Wovon? Woduech? Wozu? ...
Pfarrer Zamilski
St. Engelbertskirche/Alte Kirche
So, 26.03.2023 10:00 Uhr
Sing-Gottesdienst (Judika)
Lektorin Traub
Christuskirche
Mi, 29.03.2023 18:00 Uhr
Ökumenische Passionsandacht
Pastoralreferent Andrea Agnetta
St. Engelbertskirche/Alte Kirche
So, 02.04.2023 10:00 Uhr
Gottesdienst (Palmsonntag)
Lektorin Christiane Schaumlöffel
Christuskirche
So, 02.04.2023 10:00 Uhr
Gottesdienst mit Konfirmationen (Palmsonntag)
Pfarrer Milan Unbehend & Pfarrer Rossell
Martin-Luther-Kirche
Mi, 05.04.2023 18:00 Uhr
Ökumenische Passionsandacht
Prädikantin Helwig-Meier & Frau Weirich
St. Engelbertskirche/Alte Kirche
Do, 06.04.2023 19:00 Uhr
Gottesdienst mit gemeinsamer Mahlzeit (Gründonnerstag)
Pfarrer Rossell & Konfirmand*innen
Christuskirche
Fr, 07.04.2023 15:00 Uhr
Gottesdienst (Karfreitag)
Prädikantin Helwig-Meier & Frau Weirich
Christuskirche
Fr, 07.04.2023 17:00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl (Karfreitag)
Pfarrer Milan Unbehend
Martin-Luther-Kirche
So, 09.04.2023 06:00 Uhr
Auferstehungsgottesdienst mit Osterfeuer (Ostersonntag)
Pfarrer Milan Unbehend
Martin-Luther-Kirche

Datenschutz

Info

Die Klop-Truhenorgel

Truhenorgel der Firma Henk Klop (NL)

Am Sonntag (Cantate), den 14. Mai 2017, wurde in der Christuskirche St. Ingbert die neue Truhenorgel der holländischen Orgelbaufirma Klop eingeweiht.  Die 4-registrige Orgel mit angehängtem Pedal, Schwelljalousien, Schleifenteilung und Transponiereinrichtung wurde anlässlich der Feiern zum Reformationsjubiläum für 36.200 Euro dort bestellt.  Ausschlaggebend für die Anschaffung  ist ausdrücklich nicht die Unzufriedenheit mit der vorhandenen 52-registrigen, hochwertigen elektronischen Orgel. Diese erfüllt voll und ganz die Zwecke des Gottesdienstes.  Die Gemeinde musste aber zur Kenntnis nehmen, dass sich namhafte Organisten, im Rahmen von Konzerten, nicht gerne an den Spieltisch eines elektronischen Instrumentes setzen. Mit der Anschaffung dieses kleinen Orgeljuwels steht der Christuskirche nun-  zusammen mit dem vorhandenen Flügel - ein Instrumentarium zur Verfügung mit dem alle Chorkonzerte und Kammermusikkonzerte aufgeführt werden können. Nach Ansicht von Pfarrer Fred Schneider-Mohr ist das Orgelchen insbesondere auch ein Gewinn für die Trauerfeiern, die in der Christuskirche immer öfter stattfinden. Der warme Ton der Holzpfeifen sei der Andacht in diesen Feiern sehr förderlich. Am Player unten kann ein kleiner Ausschnitt aus einem ersten Konzert mit dem Instrument angehört werden. Es erklingt von Georg Händel das Konzert F-Dur op. 4/4 für Orgel und Orchester. Musizierende sind Christian von Blohn (Orgel) und das Collegium Instumentale Saarbrücken unter der Leitung von Helmut Haag.

Die Truhenorgel im Konzert

Elektronische Johannus-Orgel

zu sehen: Sebastian Müller an der

Johannus-Orgel

Rembrandt 375

50 Register

Sie hören:

"In dir ist Freude"

J. S. Bach

Organist: Thomas Huck


Orgelspiel starten mit dem Player unten; Lautstärke am Volumenstrahl regulieren