Datenschutz
Gemeindepublizistik
Veranstaltungen
Abschied nach 35 Jahren - Pfarrer Schneider-Mohr geht in Pension
Die Christuskirche als Beispiel für den Umgang mit zeitgenössischer Kunst
Ein Filmdokument der Pfälzischen Landeskirche.
Zum Film "Glaube braucht Bilder"
Nacht der Kirchen - Pfingstsonntag 2019
Kunst von Tobias Kammerer in der Christuskirche
Tobias Kammerer bei der Ergänzung seiner Glaskunst durch Wandmalerei.Info
CD "Mercy, Mercy, Mercy" für einen guten Zweck
Zugunsten des Fördervereins Christuskirche St. Ingbert e.V. veröffentlichte Pfarrer Schneider-Mohr eine Studioaufnahme ("Mercy, Mercy,Mercy") mit 19 Titeln, die mittlerweile vergriffen ist. Eine neuere Auflage umfasst nun auf einer Doppel-CD insgesamt 23 Titel. Zum Preis von 18 € ist sie erhältlich im Pfarramt und in der Christukirche. Die Doppel-CD bietet einen Genremix aus Jazzstandards und Popsongs, gespielt mit dem Altsaxophon, der Klarinette oder gesungen. Zu weiteren Infos und zur Bestellung
Zum Reinhören in die CD
Tageslosung
Losung für Montag, 18. Januar 2021
HERR, du machst alles lebendig und das himmlische Heer betet dich an.
Nehemia 9,6
Von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge. Ihm sei Ehre in Ewigkeit!
Römer 11,36
© Evangelische Brüder-Unität
Um sie zu schützen, finden vorerst bis einschließlich 31.1.2021 keine Gottesdienste statt.
Kirche von zu Hause
Gottesdienst zum 2. Sonntag nach Epiphanias
Bis wir wieder Gottesdienste in unserer Kirche feiern verweisen wir auf Gottesdienste, Andachten und Aktionen:
Zwischenruf bei Sr1 (täglich zwischen 6.00und 12.00 Uhr)
Fernsehgottesdienst bei ZDF (sonntags um 9.30 Uhr)
Ökumenische Andacht der Landeskirche (samstags um 18.00 Uhr)
Aktion Hoffnungslicht (täglich um 19.00 Uhr Kerze anzünden)
Homepage unserer Landeskirche (www.evkirchepfalz.de)
Facebookseite
Kirche für zu Hause - Kantate
Willkommen bei der Christuskirchengemeinde St. Ingbert
Die Christuskirchengemeinde St. Ingbert wurde 1995 gegründet. In den Jahren zuvor gehörten die Protestanten, im Südbezirk der Stadt, zum Pfarrbezirk 2 der Protestantischen Kirchengemeinde St. Ingbert.
Die Gemeinde hat heute knapp über 2000 Gemeindeglieder.
Die Christuskirche wurde im Jahr 1971 im Südteil der Stadt St. Ingbert erbaut. Im Jahr 1994 entstand aus dem ehemaligen Flachbau, ohne Zeichenhaftigkeit auf eine Kirche hin, ein Um- und Erweiterungsbau, die heutige Christuskirche.
- Zum Film: "Glaube braucht Bilder"
- Panoramablick (aktualisierte Fassung)
- Katalog
- Film
Einer der bekanntesten Glasmaler unserer Tage - Prof. Johannes Schreiter - wurde gewonnen für die Kunstverglasung.
Der Bildhauer Rolf Bodenseh gestaltete Altar, Taufstein und das Kreuz der Christuskirche.
Im Jahr 2004 wurde dem Kirchbau der noch fehlende Glockenturm an die Seite gestellt. Aus Stahl und Glas zitiert er die Industriegeschichte der Region.
Im Jahr 2014 gestaltete die Künstlerin Madeleine Dietz ein Portal für die Christuskirche.
Im Zuge der Sanierung der maroden Fenster im Foyer der Christuskirche gestaltete Tobias Kammerer im Jahr 2017 die Fensterfront künstlerisch mit Glas- (Floatglas) und Wandmalerei.
Im Jahr 2019 gestaltete Judith Röder das Glasportal, das den Windfang vom Foyer trennt.
Zur Kirchengemeinde gehört eine 4-gruppige Kindertagesstätte, die im Jahr 2000, als Um- und Erweiterungsbau des vorgängigen 2-gruppigen Kindergartens, entstand.
Die Christuskirchengemeinde verdankt ihre Entwicklung wesentlich dem 1991 gegründeten "Förderverein Christuskirche St. Ingbert e. V.". Ohne die Spendenfreudigkeit der Gemeindeglieder im Förderverein wäre der Weg der Gemeinde in den zurückliegenden 25 Jahren nicht möglich gewesen.
Die Gemeinde wurde von 1984 - 2019 über 35 Jahre hinweg - betreut von Pfarrer Fred Schneider-Mohr.
Das Prot. Pfarramt Christuskirche St. Ingbert befindet sich in der Wolfshohlstraße 28.
Bild und Bibel
Die Christuskirche als Beispiel für den Umgang mit moderner Kunst