Datenschutz
Gemeindepublizistik
Veranstaltungen
Abschied nach 35 Jahren - Pfarrer Schneider-Mohr geht in Pension
Die Christuskirche als Beispiel für den Umgang mit zeitgenössischer Kunst
Ein Filmdokument der Pfälzischen Landeskirche.
Zum Film "Glaube braucht Bilder"
Nacht der Kirchen - Pfingstsonntag 2019
Kunst von Tobias Kammerer in der Christuskirche
Tobias Kammerer bei der Ergänzung seiner Glaskunst durch Wandmalerei.Info
CD "Mercy, Mercy, Mercy" für einen guten Zweck
Zugunsten des Fördervereins Christuskirche St. Ingbert e.V. veröffentlichte Pfarrer Schneider-Mohr eine Studioaufnahme ("Mercy, Mercy,Mercy") mit 19 Titeln, die mittlerweile vergriffen ist. Eine neuere Auflage umfasst nun auf einer Doppel-CD insgesamt 23 Titel. Zum Preis von 18 € ist sie erhältlich im Pfarramt und in der Christukirche. Die Doppel-CD bietet einen Genremix aus Jazzstandards und Popsongs, gespielt mit dem Altsaxophon, der Klarinette oder gesungen. Zu weiteren Infos und zur Bestellung
Zum Reinhören in die CD
Tageslosung
Losung für Donnerstag, 25. Februar 2021
Du bist mein Schutz und meine Zuflucht, mein Heiland, der du mir hilfst vor Gewalt.
2.Samuel 22,3
Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn.
Römer 8,38-39
© Evangelische Brüder-Unität
Die Christuskirche St. Ingbert
Die 1971 in Flachbauweise erbaute Christuskirche wurde 1994 von dem St. Ingberter Architekten Jürgen Dittmar erweitert und umgebaut.
Die Entwicklung vom Mehrzweckbau zum Sakralbau (Informationen aus der Ev. Kirche der Pfalz, S.3) war ein spannender Prozess. Darin eingebunden waren als Supervisoren und Fachberater Prof. Rainer Volp + (damals Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Kirchbautages) und der Jockrimer Bildhauer Prof. Franz Bernhard +.
Die Fenster der Christuskirche sind gestaltet von Prof. Johannes Schreiter.
Altar, Taufstein und Kreuz verdanken sich der Bildhauerkunst von Rolf Bodenseh. Die Künstler ließen sich in ihrem Schaffen inspirieren von den Bildern des 23. Psalms.
Der Taufort wird in der Christuskirche hervorgehoben durch ein Triptychon von Fritz Berberich (1984).
Seit 2005 erklingt in der Kirche eine elektronische Johannus-Orgel mit 52 Registern.
Im Jahr 2017 wurde eine 4-registrige Truhenorgel des holländischen Orgelbauers Henk Klop angeschafft.
Der St. Ingberter Jürgen Dittmar ist auch der Architekt des gläsernen Glockenturmes, der der Christuskirche 2004 an die Seite gestellt wurde.
Seit Pingsten 2014 betreten die Besucher die Christuskirche durch ein Portal, welches von der Künstlerin Madeleine Dietz gestaltet wurde. Die
Pfingstpredigt ist ein Versuch der Annäherung an seine Zeichensprache.
Die Kunst (Wand- und Glasmalerei) von Tobias Kammerer hielt Pfingsten 2017 Einzug in das Foyer der Christuskirche. Bei großen Gottesdiensten kann das Foyer nun dem Kirchraum zugegliedert werden, ohne dass dies einen ästhetischen Verlust bedeutet.
Zum Panoramablick
Zum Katalog
Zum Film
Die Künstler. der Architekt, die Supervisoren
Die Christuskirche - ein Beispiel des Umgangs mit zeitgenössischer Kunst (Film der Landeskirche)