Sie sind hier: Startseite > Wir über uns > Geschichte

Aktuelles

Film über das Bibelmuseum

Einen Film über das Bibelmuseum, produziert vom Offenen Kanal Neustadt, Dauer etwa 45 Minuten, finden sie hier.

Losung

Losung für Donnerstag, 28. September 2023
Der HERR wird sein Volk nicht verstoßen noch sein Erbe verlassen.
Psalm 94,14

Wir sind Bürger im Himmel; woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus.
Philipper 3,20

© Evangelische Brüder-Unität

Aus der Geschichte

Pfarrer Adolf Risch

Die Anfänge der pfälzischen Bibelvereinsbewegung liegen im Jahr 1837. Der in Mußbach geborene Konsistorialrat Isaak Rust rief zur Gründung von lokalen Bibelvereinen auf. Knapp 200 Vereine wurden mit dem Ziel gegründet, dass jeder Haushalt in der Pfalz eine Bibel besitzt. 1915 gründete der Landauer Pfarrer Adolf Risch den Pfälzischen Bibelverein, der die pfälzischen Gemeinden mit Bibeln versorgte und inhaltlich Impulse zur Arbeit mit der Heiligen Schrift gab. Rischs Nachfolger, Paul Kreiselmaier, führte in den 50er Jahren die Weltbibelhilfe als besondere Aufgabe ein.

Seit den 60er Jahren waren es Adolf und Adelheid Brust, die den Bibelverein in der Pfalz bekannt machten. 1991 wurde das Bibelhaus fertig gestellt. Seit 1999 wurde die Bibelausstellung als Lernstraße entwickelt und das Pfälzische Bibelmuseum aufgebaut, in dem unter anderem eine Ausgabe der Neustadter Bibel zu sehen ist.